Eines
meiner Schwerpunktgebiete ist Musik. Lange Jahre standen die populären
Genres im Vordergrund. Während dieser Zeit war ich zugleich engagiert in der International
Association for the Study of Popular Music (IASPM). Zur Zeit interessieren mich nicht
nur die zeitgenössischen Genres der Kunstmusik stärker, sondern auch
weniger populäre funktionale Musiken, nicht zuletzt liturgische und solche, die
der religiösen Identitätsstiftung dienen. Außerdem interessiert
mich, was in der Musikpädagogik gedacht und gelehrt wird, vor allem zu
der Musik, die im Prinzip jeder zur Verfügung hat: das Singen.
Ich verstehe mich nur gelegentlich
als Musikkritiker. Wichtiger ist mir, Komponisten, Musiker, Teilnehmer
und Zuhörer
zu verstehen. Dazu gehören die technischen Bedingungen und Möglichkeiten
des Musizierens und der Musikvermarktung. So gewinnt für mich nahezu jede Musik ihren Reiz,
auch dann, wenn sie meinem persönlichen Geschmack nicht entspricht.
Hinter den sechs Rubriken
auf der rechten Seite sind (oder werden nach und nach mehr und mehr)
Einzelthemen verborgen (sein). Es geht leider nicht so schnell, wie ich es
gern hätte. Schon heute sind eine Menge Manuskripte abgelegt und gelegentlich auch ein Rundfunkbeitrag (in Form von
mp3-Files). Allerdings noch nicht in allen aufgeführten Rubriken. Dort wo
bereits etwas abgelegt ist, gibt es zu jedem Thema weiterführende Links
und immer wieder auch Hinweise auf Bücher und Tonträger.
|
|
Beispiele
|